
In Worten
Als ehemaliger Idealist habe ich Medizin studiert, um andere Menschen zu heilen. Dabei musste ich erkennen, dass dieser Wunsch oft durch eine andere Realität widerlegt wurde, da die Behandelten häufig nicht so genesen sind, wie ich mir dies gewünscht hatte.
Im Zusammenhang mit eigenen Erkrankungen hatte ich das Glück, hervorragende Lehrer zu finden, die mich bei meiner Ausbildung für psychosomatische Medizin und Psychotherapie begleitet haben.
Entsprechend meinem Grundsatz, niemanden schlechter zu behandeln als mich selbst, bin ich seit vielen Jahren bemüht, Organmedizin und psychotherapeutische Medizin zu verbinden, d.h. Krankheiten sowohl auf der körperlichen als auch auf der psychischen Ebene als Mitteilung und Herausforderung zu sehen. Mein Leitsatz ist es, aus Krankheit zu lernen und auch eine Chance auf Besserung in ihr zu sehen.
Der Definition von Krankheit entsprechend, dass diese immer eine Störung der Kommunikation darstellt, arbeite ich mit Menschen, die bereit sind, ihre Krankheit als Herausforderung zu betrachten, daraus zu lernen und das beste daraus zu machen.
Vor allem jene Menschen sind bei mir richtig, die gewillt sind, sich selbst an der Nase zu packen, also diejenigen, die nicht nur Schuld bei Dritten suchen, sondern bereit sind, über sich selbst und ihre Beziehungen zu anderen Menschen nachzudenken.
Beruflicher Werdegang
Studium der Humanmedizin an der LMU München
Staatsexamen Medizin und Promotion
Klinische Stationen in Chirurgie, Innerer Medizin, Gynäkologie/Geburtshilfe, Psychosomatik und Onkologie
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachkundenachweis Gruppentherapie
Ordentliche Mitgliedschaft im D3G (Deutsche Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie)
Fachkundenachweis für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Fachkundenachweis für Verhaltenstherapie
Kassensitz für Allgemeinmedizin sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachkundenachweis für Analytische Psychotherapie
Fachkundenachweis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Tätigkeit als psychotherapeutischer Fachgutachter