089/299726 drzill@arcor.de

Sprechen. Verstehen. Vertrauen.

Praxis:

Dr. med. Hannes Zill
Steinsdorfstraße 15
80538 München (am Isartor)

Tel: 089/299726

Alle Kassen.

Fachärztliche Praxis für
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Tiefenpsychologische und analytische Psychotherapie (Einzel und Gruppe)

Verhaltenstherapie (Einzel und Gruppe)

Familientherapie

Praxisschwerpunkt:

Einzel- und Gruppenbehandlung von Menschen, die  Probleme im zwischenmenschlichen Bereich erleben, oder krankheitswertige Symptome wie z.B. Ängste, Depressionen, Sucht oder psychosomatische Symptome/Krankheiten entwickelt haben.

Tätigkeitsbereiche:

Ich bin der Meinung, dass Diagnosen nicht immer Auskunft über die wahren Ursachen von Krankheit geben. Deshalb stehen bei mir nicht die Diagnosen an erster Stelle, sondern die Menschen dahinter.

Aus diesem Grund verzichte ich anders als viele Kollegen an dieser Stelle auf eine genaue Auflistung meines Tätigkeitsspektrums.

Ich behandle alle Formen psychischer, psychosomatischer oder zwischenmenschlicher Beschwerden.

Referenzen

Die PT bei Doktor Zill hat mir sehr geholfen, obwohl ich nach der ersten Sitzung davon noch nicht so überzeugt war. PT ist wirklich nicht leicht und verlangt einem vieles ab, ich bewundere Herrn Zill dafür, wie er das schafft, er hat quasi “Nerven wie Drahtseile”.

sanego.de

Ich bin schon seit langer Zeit bei Herrn Doktor Zill in Behandlung und kenne ihn mittlerweile sehr gut. PT bei ihm ist mit Sicherheit nicht leicht, aber hat mir schon viel geholfen. Ich kann diesen Arzt dank meinen guten Erfahrungen nur sehr empfehlen, und gedenke, meine Therapie weiterhin fortzuführen.

sanego.de

Ein toller Arzt !!!

Super kompetenter und freundicher Arzt!
Nimmt sich Zeit und durch seine Behandlung wurde ich meine Beschwerden rasch los !

jameda.de

Absolut kompetenter und guter Arzt!

Der absolut beste Arzt und Psychologe im Umkreis von 1000 km!
Was ich diesem Arzt alles verdanke, passt gar nicht in dieses Kästchen! Er hat mich zurückgeholt ins Leben!

jameda.de

In Worten

Als ehemaliger Idealist habe ich Medizin studiert, um andere Menschen zu heilenDabei musste ich erkennen, dass dieser Wunsch oft durch eine andere Realität widerlegt wurde, da die Behandelten häufig nicht so genesen sind, wie ich mir dies gewünscht hatte.

Im Zusammenhang mit eigenen Erkrankungen hatte ich das Glück, hervorragende Lehrer zu finden, die mich bei meiner Ausbildung für psychosomatische Medizin und Psychotherapie begleitet haben.

Entsprechend meinem Grundsatz, niemanden schlechter zu behandeln als mich selbst, bin ich seit vielen Jahren bemüht, Organmedizin und psychotherapeutische Medizin zu verbinden, d. h. Krankheiten sowohl auf der körperlichen als auch auf der psychischen Ebene als Mitteilung und Herausforderung zu sehen. Mein Leitsatz ist es, aus Krankheit zu lernen und auch eine Chance auf Besserung in ihr zu sehen.

Der Definition von Krankheit entsprechend, dass diese immer eine Störung der Kommunikation darstellt, arbeite ich mit Menschen, die bereit sind, ihre Krankheit als Herausforderung zu betrachten, daraus zu lernen, und das Beste daraus zu machen.

Meine Arbeitsweise kann man ansatzweise mit denen Lionel Logues, dem Therapeuten aus dem Film “The King’s Speech” vergleichen, wenngleich sie auch nicht ganz so aufwendig inszeniert ist.

Vor allem jene Menschen sind bei mir richtig, die gewillt sind, sich selbst an der Nase zu packen, also diejenigen, die nicht nur die Schuld bei Dritten suchen, sondern bereit sind, über sich selbst und ihre Beziehungen zu anderen Menschen nachzudenken.

Beruflicher Werdegang

  • Staatsexamen Medizin und Promotion
  • Facharzt Allgemeinmedizin und psychosomatische Medizin
  • Fachkundenachweis Gruppentherapie
  • Ordentliche Mitgliedschaft im DAGG (jetzt D3G)
  • Fachkundenachweis für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
  • Fachkundenachweis Verhaltenstherapie
  • Freiberufliche Tätigkeit als Allgemeinarzt  mit Schwerpunkt Psychosomatik und Psychotherapie
  • Fachkundenachweis Analytische Psychotherapie
  • zusätzliche Tätigkeit als psychotherapeutischer Fachgutachter

Abrechnung und Kostenübernahme

Erstattung der Behandlungskosten bei allen gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen.

Gesetzliche Krankenkassen

In meiner Praxis werden die Therapiekosten von allen gesetzlichen Versicherungen übernommen.

Zuvor  muss ein sogenannter “Antrag auf Kostenübernahme” erstellt werden. Ich verfasse einen Bericht über Situation und Therapieziele, der dann von einem unabhängigen und von Ihrer Krankenkasse bestimmten Gutachter befürwortet wird.

Ihre persönlichen Daten werden dem Gutachter ausschließlich anonymisiert von mir weitergegeben.

Private Krankenkassen

Die Kosten für eine Therapie werden entsprechend Ihren vertraglichen Vereinbarungen von den privaten Versicherungen erstattet.

Vorab muss auch hier – wie bei den gesetzlichen Versicherungen – ein Gutachter die Notwendigkeit einer Behandlung bestätigen.

In der Regel teilt Ihnen Ihre Krankenkasse schriftlich mit, in welchem Umfang die Therapiekosten übernommen werden.

Ein erstes Gespräch

Am Anfang jeder Therapie steht ein Erstgespräch.

Sie nehmen Kontakt zu mir auf. Wir vereinbaren einen Termin, an dem wir uns kennen lernen können und sehen, ob die für eine Therapie so wichtige vertrauliche Beziehung zwischen Patient und Therapeut bei uns möglich ist.

Die Kosten für die Erstgespräche übernimmt in jedem Fall die Krankenkasse.

Im Rahmen der Erstgespräche (bis zu 5 Sitzungen à 50 min) gewinne ich einen Überblick über Ihre Problematik, erstelle eine umfassende Basisdiagnostik und berate Sie, ob und welche Therapieform ich für Sie am Geeignetsten halte. Im Laufe der Sitzungen besprechen wir auch die möglichen Ziele Ihrer Therapie und stellen einen Behandlungsplan auf.

Kommt für uns beide eine weiterführende Arbeit in Frage, stelle ich bei Ihrer Krankenkasse einen “Antrag auf Kostenübernahme”. Ein von der Kasse bestimmter Gutachter entscheidet dann darüber, ob Ihre Therapie bewilligt (und somit von der Krankenkasse bezahlt) wird.

Für Selbstzahler entfällt dieser Vorgang natürlich.

Wegen begrenzter Therapieplätze ist die Vereinbarung eines Erstgespräches nur telefonisch möglich.

Kontakt und Anfahrt

Dr. med. Hannes Zill, Steinsdorfstraße 15, 80538 München

Dr. med. Hannes Zill

Steinsdorfstraße 15
80538 München (am Isartor)

Tel: 089/299726

Alle Kassen.

Route planen